Der Bibliotheksführerschein ist ein spannendes Projekt für unsere SchulanfängerInnen, um ihnen die Welt der Bücher und Bibliotheken auf besondere Weise zu zeigen. Zu Beginn des Kurses hören die Kinder das Buch „Pipilothek“ von Lorenz Pauli. Dieses Buch dient als Einstieg, um die Neugier der Kinder zu wecken und ihnen die Freude am Lesen näherzubringen. Eine Bibliothek ist ein besonderer Ort, an dem viele Menschen gemeinsam lesen und lernen. Um allen Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu ermöglichen, gibt es einige wichtige Regeln. Diese werden im Rahmen des Führerscheins gemeinsam mit den Kinder besprochen. Dazu gehören leise Gespräche, respektvoller Umgang mit den Büchern und das richtige Verhalten beim Ausleihen und Zurückgeben von Medien. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Kennenlernen der verschiedenen Genres. Die Kinder entdecken spannende Geschichten, Sachbücher, Fantasiewelten und vieles mehr. Durch interaktive Aktivitäten und Spiele wird das Wissen über die Genres vermittelt, sodass die Kinder am Ende des Kurses nicht nur die Bibliothek besser kennen, sondern auch ihre eigenen Lesevorlieben entwickeln können. Der Bibliotheksführerschein fördert somit nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch die Freude am Entdecken neuer Bücher und Geschichten.
Vielen Dank an Ilse für die Durchführung dieses wunderbaren Projektes!
Du