Die Erdmännchen-Klasse

Im Erdgeschoß, ganz hinten versteckt, befindet sich das Reich der Erdmännchen. Die Erdmännchen leben in Kolonien aus bis zu 30 Tieren. Diese Kolonien bestehen aus mehreren Familien und einer Anführerin. Die tagaktiven Tiere unterstützen sich gegenseitig und helfen einander bei der Nahrungssuche oder bei der Aufzucht der Kleinen.
In unserer Klasse lernen, arbeiten und leben die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse – genauso wie eine glückliche Erdmännchenfamilie – miteinander.
Als Klassenlehrerin begleitet Frau Fussi die Erdis und dabei wird sie von Eddy Erdmännchen, dem Klassenmaskottchen, tatkräftig unterstützt.
Das gibt es Neues bei uns
Dem Frühling auf der Spur
Endlich ist der Frühling da und lockt die ersten bunten...
Read MoreWir experimentieren mit Feuer
In Sachunterricht wurde es bei den Bienen, den Erdmännchen und...
Read MoreDas Schuljahr der Erdmännchenklasse
Am Ende des Schuljahres blicken wir zurück. Die Kinder haben...
Read More„Das bin ich – und alles, was mich ausmacht!“
Mit diesem Thema setzten sich die Kinder der Erdmännchenklasse jeden...
Read MoreInstrumentenkarussell
Im April haben wir Besuch von der Musikschule bekommen, die...
Read MoreLena Raubaum zu Besuch an der VS Dobl
Ende April fand im Zuge der „Lesespuren“ eine besondere Lesung...
Read MoreFit für die Fahrradsaison!
Pünktlich zum Start der Fahrradsaison konnten an der Volksschule Dobl...
Read MoreVerkleidete Erdmännchen
Die Freude über eine kleine Faschingsfeier in der Klasse war...
Read MoreRückblick auf das erste Semester
Bevor wir neue Eindrücke für das neue Semester sammeln, wollen...
Read MoreWeihnachtsmagie
Ein Wichtel ist eingezogen. Sein Name ist Tomte Tummetott (Astrid Lindgren)...
Read MorePapier Quilling
„Wow das ist alles aus Papier!“ Die Beispielbilder der russischen...
Read MoreDer Skulpturenpark – KIBIS-Ausflug im September
Im Zuge der heurigen KIBIS Ausflüge im September durften...
Read MoreWo kommt unsere Schulmilch her?
In der letzten Schulwoche haben wir einen Ausflug zu unserem...
Read MoreUnser Ausflug zum Diözesanmuseum am 30.06.2021
Unser Ausflug zum Diözesanmuseum am 30.06.2021 Kurz vor 8:00 Uhr...
Read MoreViele fleißige, kleine Handwerker!
In den letzten Wochen haben wir uns noch einmal so...
Read MoreAkrobatik und Cheerleading
Da Lisa, eine unserer Studierenden, Trainerin einer Cheerleading-Gruppe ist, durften...
Read MoreDer Wald als Klassenraum
Der Wald ist wichtig. Nicht nur für uns Menschen, sondern...
Read MoreUnterricht mit den Studentinnen
Wie bereits berichtet, bekommen die Erdmännchen regelmäßig Besuch von den...
Read MoreSpinnen und Insekten
Durch die ausführlichen Beobachtungen der Schmetterlinge entstanden bei den Schülerinnen...
Read MoreSchmetterlinge bei den Erdmännchen
Die Erdmännchen konnten die spannende Entwicklung des hier einheimischen Distelfalters...
Read MoreErarbeitung der Malreihe 4
In der Erdmännchen-Klasse wurde in der letzten Zeit intensiv an...
Read MoreRegenpause kreativ genutzt
Wenn das Wetter im April mal nicht mitspielt und wir...
Read MoreLehren und lernen
Studierende in der Erdmännchenklasse Im Sommersemester werden die Erdmännchen regelmäßig...
Read MoreSpielend lernen
Auch beim Spielen kann man lernen. Regelmäßig beweisen die Erdmännchen...
Read MoreZurück im Arbeitsflow
Nach den ersten Tagen der Eingewöhnung haben sich die Erdmännchen...
Read MoreHerr Kater zu Besuch
Eigentlich wollten wir gerade konzentriert arbeiten, als dieser tierische Besucher...
Read MoreSchneepause
Mit Hauben, dicken Schals, bunten Skihosen, und warmen Handschuhen ausgerüstet, haben die...
Read MoreAdventskranz gestalten
Der Adventskranz soll uns die Zeit des Wartens erleichtern. Darum...
Read MoreWohnen und einkaufen
Die Erdmännchen haben nach den Herbstferien aus alten Schuhschachteln und...
Read MoreErstes Kennenlernen
Das kleine Erdmännchen Roxy konnte es kaum erwarten. Endlich würde...
Read MoreEindrücke aus unserer Klasse
So erreichen Sie mich

Susanne Fussi, BEd. Klassenlehrerin der Erdmännchen
Sie können mich gerne unter folgender E-Mail Adresse kontaktieren:
s.fussi.schule@gmx.at
Sprechstunden (nach Voranmeldung):
- Montag 4. Stunde 11:10-12:00
- Mittwoch 4. Stunde 11:10-12:00